Digital Twin Factory
Durch das digitale Abbilden geplanter und bereits existierender Fabriken schaffen wir für Sie in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Fabrik Mehrwerte.
- Kostenreduktion
- Kürzere Inbetriebnahmen
- Risikominimierung
Ihr Mehrwert
Bereits die einzelnen Anwendungsgebiete des Digitalen Zwillings für Ihre Fabrik weisen häufig eine stark positive Kosten-Nutzen-Bilanz auf. Werden mehrere Anwendungsgebiete eines Digitalen Zwillings kombiniert erstellt, treten weitere Synergieeffekte auf, die die Gesamtkosten reduzieren. Damit beträgt der ROI (Return on Investment) eines Digital Twins ein Vielfaches der Investition.
Von der Planung bis zur laufenden Produktion
Simulation
Wir beginnen bereits bei der Simulation des Grobkonzeptes Ihrer Anlage, um Planungsfehler frühzeitig aufzuzeigen. Außerdem wird so die Planung viel anschaulicher erfasst und greifbarer.
High Level Emulation
Als Nächstes unterstützen wir Sie mit der High Level Emulation. Hierbei stellt der Digitale Zwilling die physikalischen und steuerungstechnischen Prozesse der Anlage nach.
Dadurch verhält sich die logische Schnittstelle zum Leitsystem (z. B. SAP EWM) genau so wie später beim Echtsystem.
Low Level Emulation
Neben Ihrem Digitalen Zwilling für die Tests Ihres Leitsystems erzeugen wir ein realitätsnahes Abbild der Sensor- und Aktorsignale für Ihre Steuerungstechnik.
Mit dieser Low Level Emulation können die steuerungstechnischen Abläufe mit geringem Aufwand und Risiko validiert und optimiert werden.
Optimierungsbetrieb
Nach dem SOP (Start of Production) stellen wir Ihren Digital Twin von den Plandaten auf die realen Daten um.
Dadurch können Sie bereits vorab im Optimierungsbetrieb bei einem veränderten Produktmix neue Fertigungsstrategien evaluieren oder Leistungssteigerungen bei der Beseitigung des Engpasses untersuchen.
Anpassungen und Retrofits
Anpassungen
Fabriken müssen heute immer wandlungsfähiger sein und sich an die verändernden Marktumstände anpassen. Sobald es bei Ihrer Produktivanlage zu Änderungen kommt, ist ein Digitaler Zwilling oft unverzichtbar, um enge Terminpläne zu halten und Ihnen große Kosten durch Produktionsausfälle zu ersparen.
Retrofits
Wir von der Digital Twin Factory haben bei Anpassungen und Retrofits die passenden Lösungen für Sie. Haben Sie bereits einen Digitalen Zwilling, führen wir die notwendigen Anpassungen durch. Besteht noch kein Digitaler Zwilling, erstellen wir das Abbild Ihrer Fabrik. Hiermit können die digitalen Systeme vorab virtuell in Betrieb genommen und die Abläufe auf das neue Gesamtsystem angepasst werden.
Digital Twin Factory GmbH
Die Digital Twin Factory mit Hauptsitz in Bad Oeynhausen ist Ihr international tätiger Spezialist für das Erstellen von Digitalen Zwillingen auf Fabrikebene.
Durch das digitale Abbilden von geplanten und bereits existierenden Fabriken schaffen wir für Sie in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Fabrik Mehrwerte.
Domenic Schäffer ist Geschäftsführer der Digital Twin Factory GmbH. Als Wirtschaftsingenieur (M.Sc.) und durch seine Industrietätigkeiten hat er sich auf Digitale Zwillinge auf Fabrikebene spezialisiert.
Domenic Schäffer (M.Sc.)
Digital Twin Factory Themen
Der Digitale Zwilling auf Fabrikebene kann in verschiedenen Bereichen umgesetzt werden. Hier können Sie sich über die weiteren Themen des Digitalen Zwillings informieren.
Wie entsteht ein Digitaler Zwilling?
In diesem Artikel geht es darum, wie Digitale Zwillinge erstellt werden, welche Technologien dabei eine Rolle spielen sowie welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben.
Digitaler Zwilling im Maschinenbau
In diesem Artikel beleuchten wir die Grundlagen, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie und zeigen, wie Unternehmen im Maschinenbau ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken können.
Digitaler Zwilling in der Produktion
In diesem Artikel beschreiben wir die praktischen Anwendungen, Vorteile, technologischen Grundlagen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Digitalen Zwillings in der Produktion.
Infografik: Von der Planung bis zum Recycling
Die 4. Industrielle Revolution (Industrie 4.0) ändert grundlegend die Art und Weise, wie Fabriken arbeiten, und der Digitale Zwilling ist dabei ein Schlüsselbaustein. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff, und wie können Unternehmen von dieser Technologie profitieren?
Der Digitale Zwilling ist weit mehr als nur eine virtuelle Kopie einer Anlage. Er ist ein dynamisches Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Von dem ersten Entwurf über die Produktion bis hin zu kontinuierlichen Optimierungen bietet der Digitale Zwilling unzählige Vorteile, die in der modernen Industrie unverzichtbar sind.
Lernen Sie mehr! Möchten Sie tiefer in die Welt der Digitalen Zwillinge eintauchen? Unsere detaillierte Infografik zeigt Ihnen alle Schritte im Überblick.
Jetzt reinschauen und entdecken, wie auch Ihr Unternehmen vom Digitalen Zwilling profitieren kann.